22 12. 2023

Mahnge­bühren: Keine Umsatz­steuer

22. Dezember 2023|

Erhält ein Unternehmer die Kosten eines gerichtlichen Mahnverfahrens erstattet, handelt es sich insoweit nicht um einen Teil des Entgelts für eine steuerbare Leistung, sondern um Schadensersatz. Die Mahngebühren, die ein Unternehmer

13 10. 2023

Umsatz­steuer: Fiskal­ver­tre­tung

13. Oktober 2023|

Für ausländische Unternehmer besteht seit dem 1.1.1997 die Möglichkeit, in Deutschland einen Fiskalvertreter zu bestellen und sich von diesem bei der Erfüllung der umsatzsteuerrechtlichen Pflichten vertreten zu lassen. Die

22 09. 2023

Einfuhr­um­satz­steuer: Vorsteuer

22. September 2023|

Nur derjenige, der einen Gegenstand für die Umsätze seines Unternehmens einführt, kann die Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Das setzt voraus, dass er den eingeführten Gegenstand und damit dessen Wert unmittelbar

25 08. 2023

Gutschrift als Rechnung

25. August 2023|

Der Begriff Gutschrift wird unterschiedlich verwendet, und zwar dann, wenn der Rechnungsaussteller den Rechnungsbetrag ganz oder teilweise wieder gutschreibt; die Gutschrift ist dann als Korrektur der ursprünglichen Rechnung anzusehen, nicht

11 08. 2023

Steuer­satz: Umsätze in einem Biergarten

11. August 2023|

Verkauft ein Unternehmer fertig zubereitete Speisen, handelt es sich um eine einheitliche Leistung, für die er vor dem 1.7.2020 und nach dem 31.12.2023 entweder 7% Umsatzsteuer zahlt, wenn es sich um eine Lieferung handelt, oder 19%

11 08. 2023

Umsatz­steuer: Antrag auf Ist-Besteue­rung

11. August 2023|

Unternehmer versteuern ihre Umsätze nach dem Soll- oder Ist-Prinzip. Bei der Soll-Besteuerung werden die Umsätze nach vereinbarten Entgelten versteuert. Bei der Ist-Besteuerung muss der Unternehmer die Umsatzsteuer nicht vorfinanzieren,

28 07. 2023

eRech­nungen im B2B-Bereich ab 2025

28. Juli 2023|

Derzeit haben nach der Gesetzesformulierung Papierrechnungen den Vorrang vor elektronischen Rechnungen (eRechnungen). Ausstellung und Empfang von eRechnungen sind zurzeit nur vorbehaltlich der Zustimmung des Empfängers möglich. Nach §

9 06. 2023

Leasing­ver­trag: Mehr oder Minder-km

9. Juni 2023|

Leasingverträge legen häufig den Umfang der Nutzung fest, z. B. jährliche Nutzung von 15.000 km. Auf dieser Basis ermittelt der Leasinggeber die Höhe der Leasingrate. Für Abweichungen von der vereinbarten Kilometerleistung

Hasen­bach Momberger Partner­schaft mbB
Steuer­be­ra­tungs­ge­sell­schaft
Alster­ufer 3
20354 Hamburg
Tel. +49 40 35019-0
Fax +49 40 35019-177

info@​hasenbachmomberger.​de

Nach oben