Die Grundsteuerreform 2022

Wir begleiten Sie mit unserem ganzheitlichen
digitalen Deklarationsprozess.

Für Unternehmen und Privatpersonen.

Grundsteuerreform Hamburg

Betroffen sind alle Eigentümer von Grundbesitz (Grundstücke, Eigentumswohnungen und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) oder eines Erbbaurechts.
Es ist unerheblich, ob es sich hierbei um selbstgenutzten oder vermieteten Grundbesitz handelt.

Für die Neubewertung und Berechnung der Grundsteuer sind erstmalig Feststellungserklärungen zur Ermittlung der
Ausgangsbeträge auf den 01.01.2022 durch die Grundstückseigentümer abzugeben. Die Feststellungserklärungen können voraussichtlich ab dem 1. Juli 2022 bei den zuständigen Finanzämtern eingereicht werden. Die Frist endet am 31. Oktober 2022. Die Abgabe erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege.

Bei der Ermittlung der Grundsteuer bleibt es auch nach der Grundsteuerreform bei einem dreistufigen Verfahren. Das Schema für die Ermittlung der Grundsteuer ist somit im Grundsatz in allen Bundesländern gleich:

Bei der Ermittlung der Ausgangswerte ergeben sich jedoch grundlegende Unterschiede: Durch die vom Gesetzgeber eingeführte Öffnungsklausel haben sich mehrere Bundesländer für eigene Bewertungsregelungen entschieden. Je nachdem, in welchem Bundesland Ihr Grundstück liegt, sind daher unterschiedliche gesetzliche Regelungen anzuwenden.

Termine für die Grundsteuer

1. Januar 2022
Stichtag für die Hauptfeststellung (maßgeblich hierfür sind die steuerrechtlichen Verhältnisse an diesem Tag)

ab April 2022
Erfassung der Daten und Beginn der digitalen Bereitstellung von erforderlichen Unterlagen über unser Mandantenportal

1. Juli bis 31. Oktober 2022
Übermittlung von Feststellungserklärungen an die zuständigen Finanzämter

1. Januar 2025
Stichtag für die Erhebung der Grundsteuer nach neuem Recht

Wir deklarieren für Sie die Grundsteuerwerte

einfach und digital.

  • Zielgerichtete Anforderung der benötigten Unterlagen je nach Bewertungsmodell und Landesrecht
  • Ermittlung der Grundstücksart und des Bewertungsverfahrens
  • Prüfung von relevanten Steuerermäßigungen
  • Fristgerechte Erstellung der Erklärung
  • Elektronische Einreichung der Erklärung bei den zuständigen Finanzämtern
  • Entgegennahme und Prüfung der elektronischen Bescheide

Unser ganzheitlich
digitaler Deklarationsprozess

Grundsteuerreform 2022
  • Im ersten Schritt erfolgt die Bereitstellung der für die Deklaration benötigten Unterlagen, auf Wunsch vollständig digital über unser Mandantenportal.
  • Fehlende Unterlagen wie Grundbuchauszüge und Flurkarten fordern wir in Ihrem Auftrag an.
  • Im Anschluss an die Datenerfassung erfolgt die Neubewertung der entsprechenden Grundstücke und Immobilien.
  • Haben Sie Ihre Freigabe gegeben, werden die Daten innerhalb der vorgegebenen Fristen an die zuständigen Finanzämter digital übermittelt.
  • Nach Erlass des Steuerbescheids prüfen wir diesen auf Richtigkeit.
Grundsteuerreform 2022

Ihre Vorteile

  • Wir ermitteln für Sie rechtssicher und kompetent die entsprechenden Grundsteuerwerte nach dem im betreffenden Bundesland geltenden Bewertungsmodell.
  • Auf Wunsch können die erforderlichen Unterlagen digital in unserem Mandantenportal hinterlegt werden. So haben Sie alles komplett an einem Ort.
  • Wir bearbeiten Ihre Dokumente zentral und datenschutzkonform. Der Bearbeitungsstatus kann jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
  • Mit unserer automatisierten Dokumentenanforderung (z.B. Grundbuchauszüge und Flurkarten) sparen Sie zeitaufwendige Recherchearbeit.
  • Unser digitales Fristenmanagement für erfolgte Veranlagungen sorgt für einen zuverlässigen Bescheidprüfungsprozess.
Grundsteuerreform Hamburg