AKTUELLES2024-12-02T17:58:51+01:00

Aktuelle Meldungen

1306. 2025

Bundesrat: Neure­ge­lung für Elektro­fahr­zeuge 

Die 1%-Regelung ist bei der privaten Nutzung eines betrieb­li­chen Kraft­fahr­zeugs, das keine CO2-Emissionen hat (= reine Elektro­fahr­zeuge, inkl. Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeuge) nur mit einem Viertel der Bemes­sungs­grund­lage (= Brutto­lis­ten­preis) anzusetzen.

606. 2025

Umsatz­steuer in der System­gas­tro­nomie

Der Bundes­fi­nanzhof hat entschieden, dass der Burger im Spar-Menu nicht teurer sein darf, als der einzeln verkaufte Burger. Eine Methode zur Auftei­lung des Verkaufs­preises eines Spar-Menüs, die dazu führt, dass auf ein Produkt des

606. 2025

Umsatz­steuer: Reitun­ter­richt als Freizeit­ge­stal­tung

Der Bundes­fi­nanzhof hat entschieden, dass die Ertei­lung von Reitun­ter­richt nicht von der Umsatz­steuer befreit ist. Ausnahme: Der Unter­richt dient der Ausbil­dung, Fortbil­dung oder Umschu­lung. Praxis-Beispiel: Der Kläger begehrte die

606. 2025

Geplante Steuer­ent­las­tungen für die Wirtschaft

Der Gesetz­ent­wurf des BMF, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt, sieht einen sogenannten "Inves­ti­tions-Booster" vor. Dieser Gesetz­ent­wurf wird derzeit zwischen den Bundes­mi­nis­te­rien abgestimmt und soll möglichst schnell

606. 2025

Aus- oder Fortbil­dungs­kosten: Höhe des Abzugs

Das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) hatte 2019 über mehrere Verfas­sungs­be­schwerden entschieden, bei denen es darum ging, ob es gegen den Gleich­heits­satz des Artikel 3 Abs. 1 des Grund­ge­setzes verstößt, wenn Aufwen­dungen für

306. 2025

Steuer­ter­mine Juni 2025

Die folgenden Steuer­ter­mine bzw. Abgabe­fristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauer­frist­ver­län­ge­rungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat Mai 2025: Art der Abgabe Abgabe- und

3005. 2025

Mini-Job: Gründe für eine Unter­bre­chung

Unter­schied­liche Gründe können dazu führen, dass ein Minijob unter­bro­chen wird. Aus Sicht der Sozial­ver­si­che­rung liegt eine Unter­bre­chung vor, wenn im Minijob kein Anspruch auf Verdienst mehr besteht und auch keine

2305. 2025

Abschrei­bung einer Forde­rung auf 0€

Werden Forde­rungen bestritten, kann eine vollstän­dige Wertbe­rich­ti­gung gerecht­fer­tigt sein, selbst wenn bei dem Kunden formell kein Insol­venz­ver­fahren vorliegt. Praxis-Beispiel: Die Klägerin hatte strit­tige Forde­rungen gegen­über einem

2305. 2025

Diffe­renz­be­steue­rung nach der Gesamt­dif­fe­renz

Bei der Diffe­renz­be­steue­rung ist die Umsatz­steuer nur für den Unter­schied zwischen An- und Verkaufs­preis zu zahlen. Begüns­tigt sind nur Wieder­ver­käufer, die mit beweg­li­chen Wirtschafts­gü­tern handeln. Voraus­set­zung ist, dass die

2305. 2025

Kosten, die nicht unter die 1%-Regelung fallen

Kosten, die ausschließ­lich von der Entschei­dung des Arbeit­neh­mers abhängen, mit dem Fahrzeug ein bestimmtes privates Ziel aufzu­su­chen, werden nicht von der Abgel­tungs­wir­kung der 1%-Regelung erfasst. Die Übernahme von Kosten (wie z. B.

1605. 2025

Hochzeits- und Trauer­redner: Umsatz­steuer 19%

Der Vortrag von immer nach dem gleichen Grund­schema aufge­bauten sogenannten Gebrauchs­reden einer Trauer­red­nerin, die im Kern eine Trauer­rede nach tradi­tio­nellem Verständnis mit der Würdi­gung des Verstor­benen vor der versam­melten

1605. 2025

Dienst­reise: Fahrt mit Privat­fahr­zeug statt Firmen­wagen

Wird einem Arbeit­nehmer ein Firmen­fahr­zeug überlassen, spricht der erste Anschein dafür, dass dieses Fahrzeug auch für beruf­lich veran­lasste Fahrten einge­setzt wird. Nutzt der Steuer­pflich­tige statt­dessen seinen vorhan­denen privaten

1605. 2025

Zuord­nung von Gegen­ständen zum Unter­nehmen

Die ertrag­steu­er­liche und umsatz­steu­er­liche Zuord­nung von Wirtschafts­gü­tern zum Betriebs­ver­mögen bzw. zum Unter­nehmen ist unter­schied­lich geregelt. Ertrag­steu­er­liche Regelung: Beweg­liche Wirtschafts­güter sind notwen­diges

Hasen­bach Momberger Partner­schaft mbB
Steuer­be­ra­tungs­ge­sell­schaft
Engli­sche Planke 2
20459 Hamburg

Tel. +49 40 35019-0
Fax +49 40 35019-177

info@​hasenbachmomberger.​de

Nach oben