AKTUELLES2024-12-02T17:58:51+01:00

Aktuelle Meldungen

1701. 2025

Vorsteu­er­be­rich­ti­gung bei Klein­un­ter­neh­mern

Klein­un­ter­nehmer sind vom Vorsteu­er­abzug ausge­schlossen. Bei Klein­un­ter­neh­mern, die zur Regel­be­steue­rung wechseln und umgekehrt, liegt eine Änderung der Verhält­nisse vor. Es kann daher eine Vorsteu­er­be­rich­ti­gung in Betracht kommen, wenn die

1701. 2025

Neue Webseite: Vergleich von 6.900 Girokonto-Modellen

Am 15.1.2025 startet die Finanz­auf­sicht BaFin eine neue Website für die Suche nach dem passenden Girokonto: Der BaFin-Konten­ver­gleich zeigt die Kosten und Leistungen aller Girokonten für Privat­per­sonen in Deutsch­land. Damit wird die

1001. 2025

Klein­be­trags­re­ge­lung im Erhebungs­ver­fahren

Wer aufgrund der Abrech­nung eines Bescheids des Finanz­amts insge­samt weniger als 3 € zu zahlen hat, kann diese Klein­be­träge unabhängig von ihrer Fällig­keit erst dann entrichten, wenn unter derselben Steuer­nummer Ansprüche von

1001. 2025

Erbschaft­steuer: Steuer­stun­dung bei Wohnim­mo­bi­lien

Auf Antrag wird eine Stundung bis zu zehn Jahre gewährt, soweit der Erwerber die Steuer nur durch Veräu­ße­rung des zu Wohnzwe­cken genutzten Grund­be­sitzes aufbringen kann. Diese Stundungs­re­ge­lung ist auf sämtliche Fälle

1001. 2025

Neues Muster­for­mular für energe­ti­sche Maßnahmen

Mit der Steuer­ermä­ßi­gung des § 35c Einkom­men­steu­er­ge­setz werden energe­ti­sche Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwe­cken genutzten Gebäuden geför­dert. Für die mit der Steuer­erklä­rung einzu-reichende Beschei­ni­gung

301. 2025

Steuer­ter­mine Januar 2025

Die folgenden Steuer­ter­mine bzw. Abgabe­fristen sind im kommenden Monat zu beachten. Hinweis: Dauer­frist­ver­län­ge­rungen müssen jährlich erneuert werden. Für den Monat Dezember 2024: Art der Abgabe Abgabe- und

301. 2025

Abzug von Unter­halts­zah­lungen

Für Jahre ab 2025 gilt, dass ein Abzug von Unter­halts­auf­wen­dungen bei Zahlung von Geldzu­wen­dungen nur durch Banküber­wei­sung anerkannt wird. Soweit bisher auch andere Zahlungs­wege zugelassen waren, wie z. B. die Mitnahme von Bargeld bei

301. 2025

Neue Steuer­ent­las­tungen und Kinder­geld­erhö­hungen

Das Steuer­fort­ent­wick­lungs­ge­setz, dem der Bundesrat am 20.12.2024 zugestimmt hat, enthält Erhöhungen für die Jahre 2025 und 2026 für die steuer­liche Freistel­lung des Existenz­mi­ni­mums, das Kinder­geld und den

301. 2025

Begüns­tigte Bonus­zah­lungen bis 150 €

Gesetz­liche Kranken­kassen gewähren auf der Grund­lage von § 65a SGB V Geldprä­mien für gesund­heits­be­wusstes Verhalten. Die einkom­men­steu­er­recht­liche Behand­lung dieser Geldprä­mien war bereits mehrfach Gegen­stand

2012. 2024

Offen­le­gung des Jahres­ab­schlusses

Kapital­ge­sell­schaften sind verpflichtet, ihre Rechnungs­le­gungs­un­ter­lagen elektro­nisch offen­zu­legen: Das heißt, Rechnungs­le­gungs­un­ter­lagen sind zu veröf­fent­li­chen oder zu hinter­legen. Die Rechnungs­le­gungs­un­ter­lagen sind der Stelle, die das

2012. 2024

Mini-Job: neuer Grenz­wert ab 2025

Die Bundes­re­gie­rung hat, entspre­chend dem Vorschlag der Mindest­lohn­kom­mis­sion, die Mindest­lohn­höhe ab dem 1.1.2025 auf 12,82 € brutto je Zeitstunde festge­legt: Die Minijob-Grenze ist dynamisch, weil sie an den gesetz­li­chen Mindest­lohn

1312. 2024

Schen­kung­steuer: Zeitpunkt einer Grund­stücks­schen­kung

Eine Grund­stücks­schen­kung ist noch nicht ausge­führt, wenn aufgrund einer vertrag­li­chen Verein­ba­rung der Beschenkte von der Eintra­gungs­be­wil­li­gung erst zu einem späteren Zeitpunkt Gebrauch machen darf. In diesem Fall wird die Zuwen­dung

1312. 2024

Mahlzeiten: lohnsteu­er­liche Behand­lung

Mahlzeiten, die der Arbeit­geber arbeits­täg­lich unent­gelt­lich oder verbil­ligt an die Arbeit­nehmer abgibt, sind mit dem antei­ligen amtli­chen Sachbe­zugs­wert nach der Sozial­ver­si­che­rungs­ent­gelt­ver­ord­nung (SvEV) als Arbeits­ent­gelt zu bewerten. Das

1312. 2024

Auslands­reisen: neue Pausch­be­träge für 2025

Das Bundes­fi­nanz­mi­nis­te­rium hat die neuen Pausch­be­träge für Verpfle­gungs­mehr­auf­wen­dungen und Übernach­tungs­kosten für beruf­lich und betrieb­lich veran­lasste Auslands­dienst­reisen bekannt gemacht, die ab dem 1.1.2025 gelten. Hier

1312. 2024

Umsatz­steu­er­frei­heit bei Haartrans­plan­ta­tionen

Der BFH hat entschieden, wann die Leistung eines Arztes von der Umsatz­steuer befreit sind, der bei Patienten mit Haaraus­fall Haarwur­zel­trans­plan­ta­tionen vornimmt. Dabei muss festge­stellt werden, ob solche Behand­lungen als thera­peu­ti­sche Behand­lungen

1312. 2024

Verlän­ge­rung der Ukraine-Hilfe bis Ende 2025

Nachweis steuer­be­güns­tigter Zuwen­dungen: Als Nachweis der Zuwen­dungen genügt der Barein­zah­lungs­beleg, die Buchungs­be­stä­ti­gung, z. B. der Konto­auszug, Lastschrift­ein­zugs­beleg oder der PC-Ausdruck beim Online-Banking, wenn die Zahlung

1312. 2024

Vorsteu­er­pau­schale für Land- und Forst­wirte

Der Durch­schnitts­satz und die Vorsteu­er­pau­schale für Land- und Forst­wirte werden für den verblei­benden Zeitraum des Jahres 2024 auf 8,4 % gesenkt. Die 8,4% gelten somit ab dem 6.12.2024 (= dem Tag nach der Verkün­dung im

Hasen­bach Momberger Partner­schaft mbB
Steuer­be­ra­tungs­ge­sell­schaft
Engli­sche Planke 2
20459 Hamburg

Tel. +49 40 35019-0
Fax +49 40 35019-177

info@​hasenbachmomberger.​de

Nach oben